Ganzheitliche Schmerztherapie


Schmerzen sind niemals belanglos, sondern ein Hilferuf, mit dem unser Organismus auf Verletzungen oder Funktionsstörungen von Organen, aber auch auf seelische Probleme aufmerksam macht. Gerade bei Rheuma, Arthrose und Osteoporose, aber auch bei vielen Sportverletzungen (Prellungen, Verstauchungen), nach operativen Eingriffen oder bei einer Tumorerkrankung treten oft starke Schmerzen auf. Der Schmerz kann aber auch selbst zur Krankheit werden, die das alltägliche Leben bestimmt. 


Solche Schmerzen können so stark sein, dass der Schmerzkranke seinen Alltag nur noch mit Hilfe von hochdosierten schmerzlindernden Medikamenten meistern kann. Hinzu kommen die beträchtlichen gesundheitlichen Risiken, die mit der dauernden Einnahme von Schmerzmitteln verbunden sein können, die häufig noch nicht einmal die gewünschte Wirkung zeigen.

Deshalb versucht die Medizin seit einiger Zeit in der Schmerztherapie andere, sanfte Wege zu gehen. Mit dem Ziel, den Schmerz zu lindern oder sogar zu beseitigen, ohne den Organismus durch nebenwirkungsreiche Medikamente zu belasten oder zu schädigen.

Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten wie die Akupunktur, die Neuraltherapie oder eine Entgiftungstherapie. Das sind regulative Verfahren, die ohne Belastung des Magen-Darmtrakts oder Umweg über den Blutkreislauf den Zellstoffwechsel verbessern, die Muskeldurchblutung fördern und die Ausschüttung von körpereigenen Schmerzmitteln - den sogenannten Endorphinen - fördern. Gerade die Endorphie blockieren wie Schmerzmittel die Schmerzempfindung - allerdings ohne deren organschädigenden Nebenwirkungen.

Deshalb eignen sich diese Behandlungsmethoden ganz hervorragend zur Schmerzbehandlung für Menschen mit Medikamenten-, insbesondere Schmerzmittelunverträglichkeiten. Welches Verfahren am erfolgversprechendsten ist, entscheidet sich nach einer eingehenden körperlichen Untersuchung und dem Anamnesegespräch. Im Einzelfall kann auch eine Kombination aus verschiedenen Methoden zu einer effektiven Schmerzlinderung beitragen.


Sie möchten mehr erfahren? Wir informieren Sie gern ausführlich.

 MG 5427